Chorreise des Gesangvereins Burgthann in die Steiermark.
Besuch der Partnerstadt St. Ruprecht, Singen in der Pfarrkirche hl. Ruprecht
Coronabedingt konnte der bei der Burgserenade 2019 mit der Chorgemeinschaft aus St. Ruprecht, der langjährigen Partnerstadt der Gemeinde Burgthann, vereinbarte Gegenbesuch erst jetzt stattfinden. Bei gutem Herbstwetter fuhren Chormitglieder und Freunde im modernen Reisebus in die Oststeiermark in die Nähe von Graz nach St. Ruprecht an der Raab, wo sie vom dortigen Männerquartett mit einem Ständchen empfangen wurden. Bei einer anschließenden Ortsbesichtigung informierte der Chorleiter der Singgemeinschaft Robert Somssich über die Entstehungsgeschichte, dass der Marktflecken durch drei Fürstengeschlechter geprägt und am Zusammenfluss von Weiz und Raab entstanden ist. St. Ruprecht ist auch die älteste Pfarre im Land. Durch das warme pannonische Klima ist die Gegend sehr fruchtbar und es gedeihen vor allem neben dem bekannten Steirischen Kürbis auch Erdbeeren, Mais, Chinakohl und Äpfel sehr gut. Letztere müssen allerdings durch den häufigen kräftigen Hagel mit Netzen geschützt werden, da sonst eine gute Vermarktung nicht gesichert ist. Zum Schluss erfolgte eine Führung durch den Kunstpark, einer permanenten Ausstellungsfläche auf der Schils-Wiese, wo Natur und Kunst vereint werden sollen und bei dem sehr viele verschiedene Künstler mitgewirkt haben.
Am Sonntag erfolgte ein gemeinsamer Kirchenbesuch. Nach Beendigung der Messe brachte der Gesangverein die Lieder „Ich bete an die Macht der Liebe“ und „Meine Zeit“ zu Gehör, die mit großem Beifall bedacht wurden. Anschließend lud der Bürgermeister der Gemeinde zum gemeinsamen Mittagessen ein. Am Nachmittag wurde ein Obsthof besucht, wo mehrere Apfelsorten und Edelbrände verkostet werden konnten. Bei dem abendlichen Konzert im Hotel boten die Singgemeinschaft, das Männerquintett und der Burgthanner Gesangverein ein sehr abwechslungsreiches Programm, das von den Zuhörern begeistert aufgenommen wurde. Für viel Stimmung sorgte später noch ein Vater-/Tochter-Duo mit Steirischer und Gitarre.
Der Abreisetag begann mit einem Geburtstagsständchen für einen Chorsänger. Nach der Verabschiedung durch die Hotelchefin überraschte Herr Somssich alle mit frischen Erdbeeren aus der Steiermark.
Unter Singen vieler bekannter Volkslieder mit Quetschenbegleitung im Bus ging diese besondere Chorreise zu Ende.
(Horst Bittner)
Gesangverein Burgthann
Angela Lorenz
09183-950798
Gibitzenhofstr. 17a
PLZ: 90559
Ort: Burgthann
Land: DE
E-Mail
Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir werden sie so schnell wie möglich bearbeiten!
Burgserenade 2019.
Alle zwei Jahre führt der Gesangverein Burgthann in der Burg Burgthann seine Burgserenade auf – heuer am Samstag, den 20. Juli 2019.
Unsere Chorleiterin hat mit modern arrangierten Liedern ein Programm aus Schlagern und Filmmusiken unter dem Motto “Musik kennt keine Grenzen„ zusammengestellt, wie z.B. “Top of the world„, “Andalusischer Traum„, “It rings out so joyful„ nach der Zauberflöte von W.A. Mozart, “African Alleluia„ oder “Allways look of the brigth„. Das Motto soll aufzeigen, dass Musik verbindet, dass sie ein Gefühl ist, das jeden erreicht, egal welche Sprache er spricht, wo er herkommt oder welche Hautfarbe er hat. Dieses Jahr haben wir den Chor der Partnergemeinde St. Rupprecht aus der Steiermark dazu eingeladen, der durch seine Beiträge unser Programm bereichern wird.
Gern dürfen neue Sängerinnen und Sänger bei uns mitmachen – evtl. auch nur bis zur Burgserenade. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kommen Sie mal unverbindlich zu unseren Proben dienstags ab 20:00 Uhr im evang. Gemeindehaus und erleben Sie die positive Wirkung des gemeinsamen Singens. Derzeit starten die Proben für die Burgserenade, was für einen Einstieg jetzt günstig ist.
Nähere Infos bei der 2. Vorsitzenden Angela Lorenz (Tel. 09183/950798).
(Horst Bittner)
Spenden für gute Zwecke.
Sie möchten unseren Chor finanziell unterstützen?
Auch dazu haben Sie — neben dem Besuch unserer Konzerte — die Möglichkeit.
Ihre Spende können Sie gern auf eins der folgenden Konten überweisen:
Empfänger: Gesangverein Burgthann
Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann eG
DE22 7606 9564 0100 8207 76
oder
Sparkasse Nürnberg
DE14 7605 0101 0380 3626 81
Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und erstellen Ihnen bei Bedarf eine Spendenquittung.
Chorreise des Gesangvereins Burgthann in die Steiermark.
Besuch der Partnerstadt St. Ruprecht, Singen in der Pfarrkirche hl. Ruprecht Coronabedingt konnte der bei der Burgserenade 2019 mit der Chorgemeinschaft aus St. Ruprecht, der langjährigen Partnerstadt der Gemeinde Burgthann, vereinbarte Gegenbesuch erst jetzt stattfinden. Bei gutem Herbstwetter fuhren Chormitglieder und Freunde im modernen Reisebus in die Oststeiermark in die Nähe von Graz nach St. Ruprecht an der Raab, wo sie vom dortigen Männerquartett mit einem Ständchen empfangen wurden. Bei einer anschließenden Ortsbesichtigung informierte der Chorleiter der Singgemeinschaft Robert Somssich über die Entstehungsgeschichte, dass der Marktflecken durch drei Fürstengeschlechter geprägt und am Zusammenfluss von Weiz und Raab entstanden ist. St. Ruprecht ist auch die älteste Pfarre im Land. Durch das warme pannonische Klima ist die Gegend sehr fruchtbar und es gedeihen vor allem neben dem bekannten Steirischen Kürbis auch Erdbeeren, Mais, Chinakohl und Äpfel sehr gut. Letztere müssen allerdings durch den häufigen kräftigen Hagel mit Netzen geschützt werden, da sonst eine gute Vermarktung nicht gesichert ist. Zum Schluss erfolgte eine Führung durch den Kunstpark, einer permanenten Ausstellungsfläche auf der Schils-Wiese, wo Natur und Kunst vereint werden sollen und bei dem sehr viele verschiedene Künstler mitgewirkt haben. Am Sonntag erfolgte ein gemeinsamer Kirchenbesuch. Nach Beendigung der Messe brachte der Gesangverein die Lieder „Ich bete an die Macht der Liebe“ und „Meine Zeit“ zu Gehör, die mit großem Beifall bedacht wurden. Anschließend lud der Bürgermeister der Gemeinde zum gemeinsamen Mittagessen ein. Am Nachmittag wurde ein Obsthof besucht, wo mehrere Apfelsorten und Edelbrände verkostet werden konnten. Bei dem abendlichen Konzert im Hotel boten die Singgemeinschaft, das Männerquintett und der Burgthanner Gesangverein ein sehr abwechslungsreiches Programm, das von den Zuhörern begeistert aufgenommen wurde. Für viel Stimmung sorgte später noch ein Vater-/Tochter-Duo mit Steirischer und Gitarre. Der Abreisetag begann mit einem Geburtstagsständchen für einen Chorsänger. Nach der Verabschiedung durch die Hotelchefin überraschte Herr Somssich alle mit frischen Erdbeeren aus der Steiermark. Unter Singen vieler bekannter Volkslieder mit Quetschenbegleitung im Bus ging diese besondere Chorreise zu Ende. (Horst Bittner)