Wechsel an der Spitze des Vorstands.Burgthann: Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Burgthann fand wieder im Vereinslokal „Goldener Hirsch“ statt. Als besonderer Punkt standen Neuwahlen auf der Tagesordnung, da sich der bisherige 1. Vorstand nicht mehr für diese Position zur Verfügung stellte.
Der 1. Vorstand Anton Jäger bedankte sich bei den Mitgliedern der Vorstandschaft und bei den vielen ehrenamtlichen Helfern für die im vergangenen Jahr geleistete umfangreiche Arbeit, aber auch bei den Sponsoren und der politischen und kirchlichen Gemeinde, wodurch alle Aktivitäten reibungslos ablaufen konnten. Ein besonderer Dank ging an die Chorleiterin Tatjana Kwint, die es immer wieder aufs Neue schafft, dass alle Aufführungen sehr erfolgreich werden. Er bedankte sich auch bei der stellvertretenden Chorleiterin Monika Weier, die bei notwendigen Einsätzen ihren Aufgaben gut nachkommt. Anschließend informierte er, dass er nach fast 40 Jahren als 1. oder 2. Vorstand nicht mehr für den 1. Vorstand kandidieren wird.
Die 2. Vorsitzende Angela Lorenz hob die sehr gute Chorgemeinschaft im Gesangverein Burgthann hervor, dass jeder für den anderen einsteht und dadurch alle Veranstaltungen immer gut abgewickelt werden konnten.
Der Bericht der Chorleiterin Tatjana Kwint sah auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück, wo sich die Sängerinnen und Sänger bei den Auftritten engagiert und mit überzeugender Leistung dargeboten haben. Dies hat sich besonders bei der Burgserenade gezeigt, die auch durch Norbert Hiller am Klavier und die gekonnte Moderation von Angela Lorenz ein äußerst gelungener Abend war. Und der Auftritt des Chors in Gersdorf zum Jubiläum war durch die besonderen Beiträge der Burgthanner ein voller Erfolg. Für 2020 steht das Herbstkonzert am 24. Oktober an unter dem Motto: „Die wunderbare Welt der Filmmusik “.
Schriftführerin Silvia Distler wies in ihrem ausführlichen Jahresrückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen des Jahres 2019 hin. Dies waren neben Ständchensingen zu Geburtstagen, Ausflügen, Volkstrauertag, Weihnachtsfeier mit Ehrungen, Burgthanner Weihnachtsmarkt und zur Christvesper vor allem die Burgserenade im Juli und das Volksliedersingen im Wirtsstadl mit dem Jodelkurs. Frau Distler erwähnte auch, dass der Gesangverein im Jahr 2019 für die 6 öffentlichen Auftritte mit 38 Chorproben fleißig geübt hat. Der Verein hatte Ende 2019 89 Mitglieder, davon sind 38 aktiv.
Kassenwart Manfred Goeke brachte seinen Beitrag in Gedichtform und schloss das Jahr mit einem kleinen Gewinn ab.
Pressereferent Horst Bittner führte auf, dass der Chor wieder durch Mitteilungen und Berichte über Veranstaltungen und Ehrungen in den umliegenden Presseorganen gut in Erscheinung getreten ist. Dies trug viel zur Bekanntheit mit bei. Man kann sich über den Gesangverein ausführlicher auch im Internet auf der Homepage unter www.gesangverein-burgthann.de informieren. Hedwig Blicharski informierte über die Arbeit der Notenwarte, die inzwischen ein umfangreiches Chorrepertoire mit 510 Lieder zu verwalten haben.
Nach der Entlastung durch die Kassenprüfer, die der gesamten Vorstandschaft ordentliche Arbeit bescheinigten, wurden die Neuwahlen durchgeführt. Sie brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorstand Angela Lorenz, 2. Vorstand Anton Jäger, Schriftführerin Silvia Distler, Kassenwart Manfred Goeke, Pressereferent Horst Bittner, Notenwartinnen Hedwig Blicharski und Ingeborg Reichold-Meye, Vergnügungsausschuss Karl Unverdorben und Ursula Rogler, Kassenrevisoren Gisela Bittner und Fritz Hebendanz, Fahnenträger Horst Beck und Patrick Bahm.
Im Ausblick auf 2020 findet am 01. bis 03. Mai die Chorfahrt in die Burgthanner Partnerstatt St. Rupprecht statt und am 26. Juli das Grillfest.
(Horst Bittner)
Gesangverein Burgthann
Angela Lorenz
09183-950798
Gibitzenhofstr. 17a
PLZ: 90559
Ort: Burgthann
Land: DE
E-Mail
Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir werden sie so schnell wie möglich bearbeiten!
Burgserenade 2019.
Alle zwei Jahre führt der Gesangverein Burgthann in der Burg Burgthann seine Burgserenade auf – heuer am Samstag, den 20. Juli 2019.
Unsere Chorleiterin hat mit modern arrangierten Liedern ein Programm aus Schlagern und Filmmusiken unter dem Motto “Musik kennt keine Grenzen„ zusammengestellt, wie z.B. “Top of the world„, “Andalusischer Traum„, “It rings out so joyful„ nach der Zauberflöte von W.A. Mozart, “African Alleluia„ oder “Allways look of the brigth„. Das Motto soll aufzeigen, dass Musik verbindet, dass sie ein Gefühl ist, das jeden erreicht, egal welche Sprache er spricht, wo er herkommt oder welche Hautfarbe er hat. Dieses Jahr haben wir den Chor der Partnergemeinde St. Rupprecht aus der Steiermark dazu eingeladen, der durch seine Beiträge unser Programm bereichern wird.
Gern dürfen neue Sängerinnen und Sänger bei uns mitmachen – evtl. auch nur bis zur Burgserenade. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kommen Sie mal unverbindlich zu unseren Proben dienstags ab 20:00 Uhr im evang. Gemeindehaus und erleben Sie die positive Wirkung des gemeinsamen Singens. Derzeit starten die Proben für die Burgserenade, was für einen Einstieg jetzt günstig ist.
Nähere Infos bei der 2. Vorsitzenden Angela Lorenz (Tel. 09183/950798).
(Horst Bittner)
Spenden für gute Zwecke.
Sie möchten unseren Chor finanziell unterstützen?
Auch dazu haben Sie — neben dem Besuch unserer Konzerte — die Möglichkeit.
Ihre Spende können Sie gern auf eins der folgenden Konten überweisen:
Empfänger: Gesangverein Burgthann
Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann eG
DE22 7606 9564 0100 8207 76
oder
Sparkasse Nürnberg
DE14 7605 0101 0380 3626 81
Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und erstellen Ihnen bei Bedarf eine Spendenquittung.
Jahreshauptversammlung 2020
Wechsel an der Spitze des Vorstands. Burgthann: Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Burgthann fand wieder im Vereinslokal „Goldener Hirsch“ statt. Als besonderer Punkt standen Neuwahlen auf der Tagesordnung, da sich der bisherige 1. Vorstand nicht mehr für diese Position zur Verfügung stellte. Der 1. Vorstand Anton Jäger bedankte sich bei den Mitgliedern der Vorstandschaft und bei den vielen ehrenamtlichen Helfern für die im vergangenen Jahr geleistete umfangreiche Arbeit, aber auch bei den Sponsoren und der politischen und kirchlichen Gemeinde, wodurch alle Aktivitäten reibungslos ablaufen konnten. Ein besonderer Dank ging an die Chorleiterin Tatjana Kwint, die es immer wieder aufs Neue schafft, dass alle Aufführungen sehr erfolgreich werden. Er bedankte sich auch bei der stellvertretenden Chorleiterin Monika Weier, die bei notwendigen Einsätzen ihren Aufgaben gut nachkommt. Anschließend informierte er, dass er nach fast 40 Jahren als 1. oder 2. Vorstand nicht mehr für den 1. Vorstand kandidieren wird. Die 2. Vorsitzende Angela Lorenz hob die sehr gute Chorgemeinschaft im Gesangverein Burgthann hervor, dass jeder für den anderen einsteht und dadurch alle Veranstaltungen immer gut abgewickelt werden konnten. Der Bericht der Chorleiterin Tatjana Kwint sah auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück, wo sich die Sängerinnen und Sänger bei den Auftritten engagiert und mit überzeugender Leistung dargeboten haben. Dies hat sich besonders bei der Burgserenade gezeigt, die auch durch Norbert Hiller am Klavier und die gekonnte Moderation von Angela Lorenz ein äußerst gelungener Abend war. Und der Auftritt des Chors in Gersdorf zum Jubiläum war durch die besonderen Beiträge der Burgthanner ein voller Erfolg. Für 2020 steht das Herbstkonzert am 24. Oktober an unter dem Motto: „Die wunderbare Welt der Filmmusik “. Schriftführerin Silvia Distler wies in ihrem ausführlichen Jahresrückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen des Jahres 2019 hin. Dies waren neben Ständchensingen zu Geburtstagen, Ausflügen, Volkstrauertag, Weihnachtsfeier mit Ehrungen, Burgthanner Weihnachtsmarkt und zur Christvesper vor allem die Burgserenade im Juli und das Volksliedersingen im Wirtsstadl mit dem Jodelkurs. Frau Distler erwähnte auch, dass der Gesangverein im Jahr 2019 für die 6 öffentlichen Auftritte mit 38 Chorproben fleißig geübt hat. Der Verein hatte Ende 2019 89 Mitglieder, davon sind 38 aktiv. Kassenwart Manfred Goeke brachte seinen Beitrag in Gedichtform und schloss das Jahr mit einem kleinen Gewinn ab. Pressereferent Horst Bittner führte auf, dass der Chor wieder durch Mitteilungen und Berichte über Veranstaltungen und Ehrungen in den umliegenden Presseorganen gut in Erscheinung getreten ist. Dies trug viel zur Bekanntheit mit bei. Man kann sich über den Gesangverein ausführlicher auch im Internet auf der Homepage unter www.gesangverein-burgthann.de informieren. Hedwig Blicharski informierte über die Arbeit der Notenwarte, die inzwischen ein umfangreiches Chorrepertoire mit 510 Lieder zu verwalten haben. Nach der Entlastung durch die Kassenprüfer, die der gesamten Vorstandschaft ordentliche Arbeit bescheinigten, wurden die Neuwahlen durchgeführt. Sie brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorstand Angela Lorenz, 2. Vorstand Anton Jäger, Schriftführerin Silvia Distler, Kassenwart Manfred Goeke, Pressereferent Horst Bittner, Notenwartinnen Hedwig Blicharski und Ingeborg Reichold-Meye, Vergnügungsausschuss Karl Unverdorben und Ursula Rogler, Kassenrevisoren Gisela Bittner und Fritz Hebendanz, Fahnenträger Horst Beck und Patrick Bahm. Im Ausblick auf 2020 findet am 01. bis 03. Mai die Chorfahrt in die Burgthanner Partnerstatt St. Rupprecht statt und am 26. Juli das Grillfest.