Burgthann: Die diesjährige Frühjahrswanderung des Gesangvereins Burgthann begann in Ochenbruck. Sie führte an der Schwarzach entlang Richtung Gsteinach, wo die Wanderführer Inge und Peter Reichold am Petzenschloss und an mehreren Stationen der Klamm verschiedene interessante Informationen gaben.
Das Tal der Schwarzach gehört in diesem Bereich zu den schönsten Geotopen in Bayern und steht bereits seit 1936 unter Naturschutz. Vorbei an den Resten des ehemaligen Granitwerkes und einem Flusskraftwerk kam man zur geschichtsträchtigen Gustav-Adolf-Höhle aus dem 30 jährigen Krieg, wo sich die Schwarzach in Jahrhunderten tief in den Burgsandstein eingegraben und viele bizarre Felsformationen hinterlassen hat. Schmale Wege entlang des Flusses sind oft mit Geländer gegen Absturz gesichert. Die Schwarzachschlucht endet am beeindruckenden Sandsteinbau des Brückkanals, wo nach der Mittagspause eine Führung ins Innere des hohlen Bauwerks durch Herrn Böhm vom Wasserwirtschaftsamt Nürnberg organisiert war. Die Länge des Kanals über die Schwarzach beläuft sich dort auf 90 m. Innen ist das Gewölbe 10,60 m hoch und hat eine Gröβe von fast 200 m². Als Höhepunkt gab Herr Böhm hier eine Kostprobe seines Könnens mit seiner Trompete und anschlieβend sang der Gesangverein mehrere Lieder. Die Zuhörer waren alle sehr begeistert von der fantastischen Akustik, die man seinesgleichen wirklich suchen muss. Der Rückweg führte die Wanderer auf der anderen Seite der Schlucht vorbei am Faberschloss zurück nach Ochenbruck, wo die Wanderung in einem Cafe ausklang.
(Horst Bittner)
Bildergalerie
Gesangverein Burgthann
Angela Lorenz
09183-950798
Gibitzenhofstr. 17a
PLZ: 90559
Ort: Burgthann
Land: DE
E-Mail
Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir werden sie so schnell wie möglich bearbeiten!
Burgserenade 2019.
Alle zwei Jahre führt der Gesangverein Burgthann in der Burg Burgthann seine Burgserenade auf – heuer am Samstag, den 20. Juli 2019.
Unsere Chorleiterin hat mit modern arrangierten Liedern ein Programm aus Schlagern und Filmmusiken unter dem Motto “Musik kennt keine Grenzen„ zusammengestellt, wie z.B. “Top of the world„, “Andalusischer Traum„, “It rings out so joyful„ nach der Zauberflöte von W.A. Mozart, “African Alleluia„ oder “Allways look of the brigth„. Das Motto soll aufzeigen, dass Musik verbindet, dass sie ein Gefühl ist, das jeden erreicht, egal welche Sprache er spricht, wo er herkommt oder welche Hautfarbe er hat. Dieses Jahr haben wir den Chor der Partnergemeinde St. Rupprecht aus der Steiermark dazu eingeladen, der durch seine Beiträge unser Programm bereichern wird.
Gern dürfen neue Sängerinnen und Sänger bei uns mitmachen – evtl. auch nur bis zur Burgserenade. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kommen Sie mal unverbindlich zu unseren Proben dienstags ab 20:00 Uhr im evang. Gemeindehaus und erleben Sie die positive Wirkung des gemeinsamen Singens. Derzeit starten die Proben für die Burgserenade, was für einen Einstieg jetzt günstig ist.
Nähere Infos bei der 2. Vorsitzenden Angela Lorenz (Tel. 09183/950798).
(Horst Bittner)
Spenden für gute Zwecke.
Sie möchten unseren Chor finanziell unterstützen?
Auch dazu haben Sie — neben dem Besuch unserer Konzerte — die Möglichkeit.
Ihre Spende können Sie gern auf eins der folgenden Konten überweisen:
Empfänger: Gesangverein Burgthann
Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann eG
DE22 7606 9564 0100 8207 76
oder
Sparkasse Nürnberg
DE14 7605 0101 0380 3626 81
Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und erstellen Ihnen bei Bedarf eine Spendenquittung.
Pressemeldung
„Trompetenecho und Chorgesang im Brückkanal”