Loading...

Pressemeldungen:

Jahreshauptversammlung 2017. Serenade und Mitsingabend. Hauptversammlung des Gesangvereins Burgthann. Burgthann: Die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Burgthann fand wieder im Vereinslokal „Goldener Hirsch“ statt. 1. Vorstand Anton Jäger bedankte sich bei allen Unterstützern. Ein besonderer Dank ging an Chorleiterin Tatjana Kwint, die jetzt schon 11 Jahre im Gesangverein sehr erfolgreich tätig ist, und an die stellvertretende Chorleiterin Monika Weier, die bei notwendigen Einsätzen ihren Aufgaben gut nachkommt. Jäger freute sich besonders über mehrere Neuzugänge im vergangenen und neuen Jahr. Dies zeige, dass der Gesangverein mit seinem musikalischen Angebot auf dem richtigen Weg ist. Die 2. Vorsitzende Angela Lorenz, die jetzt 1 Jahr im Amt ist, hat sich gut in der für sie wichtigen öffentlichkeitsarbeit eingebracht und will versuchen, für die jährlich unterschiedlichen Konzerte neue Sponsoren zu gewinnen. Ihr liegt besonders am Herzen, die Leidenschaft des gemeinsamen Singens noch besser nach außen zu tragen. Der Bericht der Chorleiterin Tatjana Kwint sah auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück, wo sich der große und der kleine Chor bei den Auftritten engagiert und mit überzeugender Leistung dargeboten haben. Dies hat sich besonders beim Herbstkonzert „Das Wunder der Liebe“ gezeigt, wo durch Dynamik, Emotionalität und gute gesangliche Qualität der Darbietungen echte Begeisterung beim gesamten Publikum mit lang anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen hervorgerufen wurde. Um dieses Niveau zu halten ist aber, besonders vor Auftritten, unbedingt ein regelmäßiger Chorprobenbesuch wichtig. Für 2017 stehen zwei große Termine an: die Burgserenade am 28. Juli unter dem Motto: „Humor im Chor“ und am 20. Oktober der Mitsingabend im Wirtsstadl, der erstmals 2015 erfolgreich veranstaltet wurde. Für die Chorleiterin ist es sehr wichtig, dass sich alle Sängerinnen und Sänger persönlich bemühen, neue Interessenten anzusprechen, die frische Begeisterung für den Chorgesang mitbringen, um die Chorstärke weiter zu verbessern. Interessenten können jederzeit unverbindlich dienstags von 20 bis 21.30 Uhr ins evang. Gemeindehaus am Kirchenweg kommen und zuhören. Schriftführerin Silvia Distler wies in ihrem ausführlichen Jahresrückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen des Jahres 2016 hin. Dies waren neben Ständchensingen zu Geburtstagen, Frühjahrswanderung, Grillfest, Volkstrauertag, Weihnachtsfeier mit Ehrungen, Burgthanner Weihnachtsmarkt und zur Christvesper vor allem das Herbstkonzert. Sie erwähnte, dass der Gesangverein im Jahr 2016 für 13 öffentliche Auftritte mit 36 großen Chorproben und 17 Proben mit dem Kleinen Chor fleißig geübt hat. Der Verein hatte Ende 2016 93 Mitglieder, davon sind 40 aktiv. Kassenwart Manfred Göke, der seit 1 Jahr diesen Posten hat, bedankte sich bei seinem Vorgänger Helmut Schäfer, welcher über ungewöhnliche 32 Jahre der bisherige Kassenwart des Gesangvereins war. Er berichtete, dass das Jahr mit einem überschaubaren und noch akzeptablen Verlust abgeschlossen wurde, der durch die dringende Anschaffung von Musikboxen und eines vereinseigenen Laptops bedingt war. Pressereferent Horst Bittner führte auf, dass der Chor wieder durch Mitteilungen und Berichte über Veranstaltungen und Ehrungen in den umliegenden Presseorganen des öfteren in Erscheinung getreten ist. Dies trug viel zur Bekanntheit mit bei. Man kann sich über den Gesangverein ausführlicher auch im Internet auf der Homepage unter www.gesangverein-burgthann.de informieren. Bittner beteiligt sich auch seit 20 Jahren an den Wanderungen des Vereins – die letzten 10 Jahre führte er sie allein durch. Durch die sinkende Nachfrage legt er dieses Amt nieder. Nach der Entlastung durch die Kassenprüfer, die der gesamten Vorstandschaft ordentliche Arbeit bescheinigten, erfolgten die Aussprachen. Hier ging es vor allem um das teilweise alte Notenmaterial, das verbessert werden muss, um die zu knappen Aufbewahrungsmöglichkeiten im evangelischen Gemeindehaus und den seit Jahren fehlenden ordentlichen Aufbewahrungsort der in einer Vitrine untergebrachten Fahne des Gesangvereins vom Jahr 1908, die die älteste Fahne des Ortes Burgthann ist. (Horst Bittner)